zu Farbe, Malhilfen und Techniken.
Kategorien
Wir achten neben der sehr hohen Qualität auf eine hohe Ergiebigkeit unserer Produkte. Dies bedeutet einen aussergewöhnlich hohen Gehalt an Pigmenten bei den Farben und Wirkstoffen bei den Malhilfen. Die Deckkraft der Farben ist auch beim Verdünnen mit Wasser deutlich erhöht, so dass der Verbrauch an Farbe wesentlich geringer ist als bei Wettbewerbsprodukten. Aufgrund der intensiven Wirkstoff-Konzentration bei den Malhilfen ist bei der praktischen Anwendung das Verdünnen mit Wasser zu empfehlen, so dass der effektive Verbrauch unserer Malhilfen gering ist.
Durch die intelligente Komposition der Rohstoffe kann der notwendige chemische Anteil auf ein Mindestmass reduziert werden. Lascaux Farben bestehen bis zu 80 % aus natürlichen Rohstoffen. Ganz ohne Chemie geht es aber nicht, um die hohen Anforderungen der Kunstschaffenden an die Farben in puncto Qualität, Verarbeitung und Haltbarkeit zu realisieren.
Die Lascaux Farblinien Artist, Studio, Gouache etc. und alle Malhilfen enthalten kein Mikroplastik. Einzig die Neon-Farben enthalten Mikroplastik, da die farbgebenden Bestandteile in Kunststoffpartikel eingebettet sind. Um den Eintrag in das Abwasser zu minimieren, empfehlen wir das Pinselwasser mit Hilfe unseres demnächst verfügbaren Pinselwasserreinigungssets zu behandeln.
Die Bindemittel in Lascaux Farben sind polymere Stoffe natürlichen oder künstlichen Ursprungs. In der flüssigen Farbe sind diese fein verteilt. Beim Trocknen der Farbe fliessen diese zusammen und bilden einen Film. Diese Bindemittel stellen kein Mikroplastik dar. Dies bestätigt auch die aktuelle Europäischer Verordnung.
Neben dem primären Mikroplastik = Kunststoffteilchen, welche bewusst als solches hergestellt und unter anderem Produkten beigefügt werden (z.B. als Reibkörper in Kosmetika) gibt es sekundäres Mikroplastik. Dieses entsteht während der Nutzung und Entsorgung von Kunststoffprodukten (z.B. Abrieb von Autoreifen oder Faserabrieb beim Waschen synthetischer Textilien) oder bei der Zersetzung von Kunststoff-Teilen z.B. im Meer. Wenn Lacke und Farben als Quelle für Mikroplastik genannt werden, sind Kunststoffteilchen gemeint, die durch mechanischen Abrieb z.B. durch Witterung an Hauswänden entstehen. Die Hauptquelle für Mikroplastik ist der Abrieb von Autoreifen mit einer Menge von ca. 8'000 t pro Jahr in der Schweiz.
Das Gleiche gilt für leere Gebinde. (Tipp: Um die Farbe möglichst vollständig
zu nutzen, können Gebinde vorsichtig aufgeschnitten werden.) Auf den Werkzeugen verbleibende, noch nicht getrocknete Farbreste sowie die Pinsel werden zunächst mit Zeitungspapier abgewischt und anschliessend mit Wasser ausgewaschen. Das dabei entstehende Pinselwasser sollte aufgefangen werden. Mit unserem demnächst verfügbaren Pinselwasser-Reinigungsset können die Farbreste daraus ausgefällt und herausgefiltert werden. Der getrocknete Filterrückstand kann über den Hausmüll entsorgt werden, das gereinigte Wasser darf ins Abwasser gegeben werden.
Lascaux hat sich von Anfang an dem schonenden Umgang mit den Ressourcen und mit der Umwelt verpflichtet. Wir produzieren deshalb möglichst energiesparend. Unsere Farben und Malmittel werden mit Wasser und ohne Lösungsmittel hergestellt, sie sind als giftfrei klassifiziert.
Unsere Werkzeuge und Maschinen reinigen wir ausschliesslich mit Wasser, ohne chemische Zusätze. Dieses Wasser wird erst nach Durchlaufen der hauseigenen Reinigungsanlage geklärt in die Umwelt entlassen.
Lascaux folgt den Umweltverträglichkeits-Richtlinien von CEPE, dem Europäischen Rat der Farbenindustrie.
Alle Lascaux Farben und Malmittel sind frei von tierischen Produkten, sie sind also vegan.
Lascaux Pinsel haben durchwegs synthetische Haare. Natürliche Pinselhaare stammen fast ausschliesslich von Tieren aus unkontrollierten Zuchtfarmen. Wir verzichten aus ethischen Gründen auf Naturhaarpinsel (Marder, Dachs usw.).
Lascaux Farben sind gemäss der schweizerischen Chemikalienverordnung und den geltenden EU-Richtlinien ungefährlich und als giftfrei klassiert. Um die Farben gegen den Befall durch Mikroorganismen und Pilze zu schützen, geben wir kleine Mengen Konservierungsmittel zu, wie sie auch in Haushaltsprodukten verwendet werden.
- Artist, Studio Original, Sirius, Aquacryl, Crystal, Serigrafia: 5 Jahre
- Malhilfen, Perlacryl: 4 Jahre
- Gouache, Decora, Neon: 3 Jahre
- Studio Bronze Original, Resonance Gouache, Resonance Raumfarbe: 2 Jahre
- UV Protect Sprays: 5 Jahre
- Fixativ Spray und Fixativ flüssig: 10 Jahre
Wir legen grossen Wert auf hochwertige Rohstoffe. Vom Pigment über die Bindemittel bis zu den Additiven finden nur die besten Qualitäten Eingang in unsere Rezepturen. Einzigartig in der Verarbeitung der Lascaux Produkte ist auch, dass nahezu sämtliche Farblinien und Malmittel auf dem Dreiwalzenstuhl vollendet werden. Der Kunde bekommt ein in der Schweiz handwerklich hergestelltes Premiumprodukt, das sowohl alterungsbeständiger wie auch hochwertiger ist als günstigere Acrylfarben. |
Wenn Acrylfarben von verschiedenen Herstellern miteinander gemischt werden, kann dies zu Unverträglichkeiten führen. Diese äussern sich durch Farbveränderungen, Filmstörungen, verminderte Haftung etc. Wir raten deshalb davon ab, mehrere Systeme miteinander zu verwenden, und empfehlen grundsätzlich, in einem einzigen Produktsystem zu bleiben. Lascaux Acrylfarben sind jedoch untereinander mischbar und somit kompatibel. Einzig Studio Original Bronze sollte nicht gemischt werden, da ansonsten die Stabilität nicht gewährleistet ist.
Grundsätzlich empfehlen wir, Acryl- und Ölfarben nicht miteinander zu mischen. Dasselbe gilt auch für Acryl- und Gouachefarben. Eine Untermalung mit Acrylfarbe lässt sich jedoch mit Ölfarbe übermalen. Es gilt die Regel: immer fett auf mager. Acryl- auf Ölfarbe zu malen ist erst nach einigen Jahren möglich, wenn der Oxidationsprozess der Ölfarbe abgeschlossen ist. |
Je nach Beschaffenheit des Untergrunds variiert der Verbrauch stark. Wir verweisen hier auf unsere technischen Merkblätter. Lascaux Grundierungen (PDF) |
Alle unsere Produkte können mit Wasser verdünnt werden (Richtwert: nicht mehr als 20-25% Wasser). Wird eine weitere Verdünnung gewünscht, sollte man Lascaux Medien verwenden. So ist sichergestellt, dass die Haftung bestehen bleibt. |
Werke mit Gouachefarben oder Aquarellfarben im Innenbereich:
Werke mit Gouachefarben oder Aquarellfarben können mit dem Lascaux Fixativ Spray oberflächlich geschützt werden (z.B. gegen Fingerabdrücke).
Werke im Aussenbereich:
Grundsätzlich empfehlen wir Lascaux Transparentlack UV als Schutz für den Aussenbereich. Wird eine Farbe mit höchster Lichtechtheit aufgetragen und wünscht man eine natürliche Alterung, so kann auf den Schlussfirnis verzichtet werden.